Gästebuch von Erika

Hausordnung Gästehaus Erika

1. Einleitung

Auf andere Gäste und Mieter/innen ist Rücksicht zu nehmen. Das Haus, das Mobiliar und die Umgebung sind so zu behandeln, dass Schäden vermieden werden. Zudem ist auf Ordnung zu achten und Abfälle in die dafür vorgesehenen Abfalleimer zu entsorgen.

2. Rauchen

Rauchen ist im ganzen Haus und auf den Balkonen verboten. Bitte rauchen Sie draussen und entsorgen Sie die Zigaretten in die dafür vorgesehenen Aschenbecher.

3. Inventar

Beschädigungen jeder Art, sowie fehlendes oder zerbrochenes Küchengeschirr, Schäden an Böden, Wänden, Lavabos, WC, Möbeln usw. sind dem Vermieter zu melden. Ersatz oder Reparatur werden von der Hausverwaltung veranlasst und dem Mieter bei fahrlässigem Verhalten in Rechnung gestellt.

4. Gemeinsame Küche

Die Küche ist mit einfachem Geschirr ausgestattet. Töpfe, Pfannen und dergleichen sind nach Gebrauch abzuwaschen und an den dafür vorgesehenen Plätzen zu verstauen. Das Essgeschirr ist vorgespült in die dafürstehenden Geschirrkörbe/Geschirrwagen zu stellen. Sämtliches Geschirr und Arbeitsmaterial ist sauber und ordentlich zu hinterlassen. Die Benutzung von Wasserkochern, Kochfeldern, Öfen, Toastern, Tauchsiedern, elektrischen Bügeleisen und ähnlichen Geräten in den Gästezimmern ist verboten.

5. Gemeinschaftsbäder/Toiletten

Aufgrund der Situation der sanitären Anlagen sind alle Gäste darum bemüht, ihren Aufenthalt im Bad und/oder den Toiletten so kurz wie möglich zu gestalten. Zudem sind sämtliche «Spuren» zu beseitigen.

6. Türen und Fenster

Bei Regen, Kälte oder Verlassen des Hauses sind die Fenster zu schliessen. Die Türen sind immer zu schliessen.

7. Schlüssel

Zu jedem Zimmer wird ein Schlüssel/Badge ausgehändigt. Bei Abreise sind alle Schlüssel wieder in der Schlüsselbox beim Haupteingang zu deponieren. Für fehlende oder verlorene Schlüssel wird ein Betrag von CHF 350.- verrechnet.

8. Nachtruhe

Von 22 Uhr bis 8 Uhr muss die Lautstärke so angepasst werden, dass Gäste und Bewohner im restlichen Haus schlafen können. Rund ums Haus und in den Fluren gilt zu dieser Zeit die Nachtruhe. In den Aufenthaltsräumen ist auf Schreien, Hüpfen und dergleichen zu verzichten. Musik ist nur in Zimmerlautstärke gestattet. Partys und Feste im Freien sowie in der Unterkunft sind nicht erlaubt.

9. Grill

Beim Gasgrill sind die Gasventile zu schliessen. Grillzubehör wie Rost, Zangen etc. sind in sauberem Zustand zu hinterlassen.

10. Hinterlassen der Unterkunft

Die Gäste/Gruppe hinterlässt die Unterkunft ordentlich. Die Schlüssel sind in der Box zu deponieren. Die Zimmer sind in jedem Fall bis 11:00 Uhr zu räumen. Insbesondere ist aller Müll in den dafür vorgesehenen Eimern zu entsorgen. Gebührensäcke können im Cafe Restaurant Hirschen bezogen werden. Ein Abfalleinwurf befindet sich ca. 150 Meter Dorfaufwärts auf der rechten Strassenseite oder bei der Säntismetzgerei (Bushaltestelle).

11. Haustiere

Mitgebrachte Haustiere sind in jedem Fall zu beaufsichtigen. Hunde sind in der ganzen Unterkunft sowie auf dem Grundstück um das Gästehaus ausnahmslos und jederzeit an der Leine zu halten. Für Schäden haftet in jedem Fall der Halter des Tieres.

Besten Dank für Ihre Mithilfe,

Die Verwaltung, Hundwil im Juni 2024